Die Forschung in dem Forschungsfeld Methoden konzentriert sich auf die Entwicklung und gezielte Anwendung ausgewählter Analysetechniken, um Reaktionswege und atomare Phänomene von Elektrodenmaterialien und Zellen sichtbar zu machen. Um lange Lebensdauern und einen sicheren Betrieb von Batterien zu garantieren, sind Detailkenntnisse über die beim Laden und Entladen ablaufenden Prozesse erforderlich.
Diese können nur durch spezielle Untersuchungsmethoden erfasst werden, die dabei auch entsprechend weiter entwickelt werden. Analysiert werden sowohl voll funktionsfähige Forschungszellen als auch kommerziell verfügbare Batteriesysteme. Zur Untersuchung atomarer Prozesse setzen die Forscherinnen daher sensible Analysemethoden – teilweise unmittelbar während des Lade- und Entladevorgangs in Echtzeit – ein. Durch den Blick in das Innere einer Batterie – ohne deren Funktion dabei zu beeinträchtigen – können damit Materialveränderungen durch Ermüdung und Alterung erkannt und Schädigungsmechanismen exakt beobachtet werden. Auf Basis dieser Information können die Wissenschaftler des HIU danach gezielt Empfehlungen für die Materialentwicklung für leistungsstärkere und sichere Energiespeicher erstellen.
(images will be uploaded shortly)
(information will be uploaded shortly)
(images will be uploaded shortly)
(images will be uploaded shortly)
(information will be uploaded shortly)
(images will be uploaded shortly)
You a scientist yourself? A journalist, a political decision-maker or business representative? In our newsletters we compile the latest battery research news for you. Specially tailored to your personal area of interest.
Helmholtz Institute Ulm Electrochemical energy storage (HIU)
Helmholtzstraße 11
89081 Ulm
Deutschland
Tel.: +49 (0731) 50 34001
Fax: +49 (0731) 50 34009