Sie führen Forschungsarbeiten zur Optimierung der Lebensdauer von kommerziellen Batteriezellen durch und bilden Modelle bezüglich deren Alterung. Zudem gehören die Datenanalyse und die Literaturrecherche zu Ihrem Aufgabengebiet. Die von Ihnen gewonnenen Forschungsergebnisse veröffentlichen Sie in entsprechenden Fachzeitschriften und präsentieren Sie auf nationalen und internationalen Konferenzen. Abgerundet wird Ihr Tätigkeitsprofil durch die Beantragung von Drittmittelprojekten. Der Arbeitsplatz befindet sich in Ulm.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (Uni) / Master) der Fachrichtung Chemie oder Physik mit abgeschlossener Promotion mit mehrjähriger Erfahrung in der elektrochemischen Charakterisierung, idealerweise von Li-Ionen-Batterien. Des Weiteren bringen Sie Erfahrungen im Publizieren in peer-reviewed Journalen und vorzugsweise in der Beantragung von Förderprojekten mit.
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Waldmann,
Tel. +49 (0731) 9530 212; Email: thomas.waldmann@zsw-bw.de.
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 426/2022: https://www.pse.kit.edu/karriere/joboffer.php?id=81735&new=true&intern=true
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Herr Patrick Dolzinski Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen patrick.dolzinski@kit.edu Tel. +49 (0721) 608 25030
https://www.pse.kit.edu/karriere/joboffer.php?id=81735&new=true&intern=true
You a scientist yourself? A journalist, a political decision-maker or business representative? In our newsletters we compile the latest battery research news for you. Specially tailored to your personal area of interest.
Helmholtz Institute Ulm Electrochemical energy storage (HIU)
Helmholtzstraße 11
89081 Ulm
Deutschland
Tel.: +49 (0731) 50 34001
Fax: +49 (0731) 50 34009