EU-Workshop in Ulm

30. September 2021

Der Exzellenzcluster POLiS (Post Lithium Storage) richtete in Ulm den Hybrid-Workshop zur Roadmap der EU Initiative Battery2030+ aus. Ziel war es, die Fortschritte der verschiedenen Forschungsprojekte zu bewerten und den weiteren Weg festzulegen.
 

Die im Rahmen eines europaweiten Konsultationsprozesses entworfene Roadmap von BATTERY 2030+ enthält drei übergreifende Forschungsthemen und sechs Forschungsbereiche – Batterie-Schnittstellengenom und Materialbeschleunigungsplattform, Datenverarbeitung, Selbstheilung, Sensorik, Wiederverwertbarkeit und Herstellbarkeit. Die Roadmap soll ein allgemeines Instrumentarium schaffen, um die Art und Weise zu verändern, wie wir Batterien entwickeln und konstruieren.

BATTERY 2030+ ist die groß angelegte und langfristige europäische Forschungsinitiative mit der Vision, die nachhaltigen Batterien der Zukunft zu erfinden, um Europa in die Lage zu versetzen, die Ziele einer klimaneutralen Gesellschaft zu erreichen, die im europäischen Green Deal vorgesehen sind.

Weiterführende Links:

https://www.postlithiumstorage.org/de/news-events/detailseite/eu-workshop-in-ulm

https://battery2030.eu/research/roadmap/

Weitere Events

Zur Eventübersicht

Quantum & Space Day: Quantenprozesse wichtig für Batterien

07.10.2025 Quantum & Space Day am 7. Oktober 2025 (15:00 bis 17:30) Das Ulmer Quantenjahr "quant.ulm.2025" unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Martin Ansbacher mündet ins "Ulmer Quantenfestival" vom 6. b... Mehr erfahren

Magnesiumbatterien für Mobilitätsanwendungen

23.08.2025 Neues Forschungsprojekt "HighMag" bewilligt: Hochenergetische, kostengünstige und skalierbare Magnesiumbatterien der 5. Generation für Mobilitätsanwendungen "HighMag" wird im Rahmen der EU-Ausschreibung "HORIZON-CL5-2024-D2-0... Mehr erfahren

HIU Klausurtagung 2025

29. bis 30.07.2025 Am 29. und 30. Juli 2025 veranstaltete das Helmholtz-Institut Ulm (HIU) seine zweijährliche Klausurtagung und brachte seine rund 130 Forscherinnen und Forscher aus dem Bereich der Batteriematerialwissenschaften zusammen. D... Mehr erfahren

Exzellenzcluster POLiS geht in die Verlängerung

23.05.2025 Jubel in Ulm, Karlsruhe und Gießen: Der gemeinsame Batterieforschungs-Cluster POLiS (Post Lithium Storage) hat sich im Wettbewerb durchgesetzt und bleibt ein "Exzellenzcluster". Se... Mehr erfahren

200 Jahre KIT: Informationsreise "Alternative Antriebe und Mobilität der Zukunft"

29.01.2025 2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) als eine der ältesten Technischen Universitäten Deutschlands Jubiläum: 200 Jahre seit Gründung der Polytechnischen Schule Karlsruhe. Unter dem Motto „Wir gestalten Zu... Mehr erfahren