Forschung am HIU

arrow

Forschungsgebiete

Um den Anspruch des HIU, Batterien für die Zukunft zu entwickeln, zu untermauern und die Forschung auf dieses Ziel auszurichten, arbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des HIU auf fünf Forschungsgebieten. In jedem der fünf Feldern bündeln die Forschungsgruppen auf diese Weise effizient ihre Kompetenzen. Vor allem die Interdisziplinarität der Forschung bringt das HIU dem Ziel, sicherere, kostengünstigere, nachhaltigere und leistungsfähigere Batterien zu entwickeln ein wesentliches Stück näher.

Zu den Forschungsgebieten
ElektrochemieElektrochemieMaterialienMaterialienTheorieTheorie
SystemeSystemeMethodenMethoden

Forschungsgruppen

Hier finden Sie die entlang der Forschungsgebiete Elektrochemie, Materialien, Theorie, Systeme und Methoden alle aktiven Forschungsgruppen des HIU. Zusätzlich beheimatet das HIU zwei Nachwuchsgruppen.

Zu den Forschungsgruppen

Einblick in die Wissenschaft

Neues aus der Wissenschaft des Helmholtz-Instituts Ulm: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlergeben an dieser Stelle in regelmäßigen Abständen Einblicke in ihre Forschung.
Zu Forschungsthemen

Ladesäulen für E-Autos

09.12.2021 Die Pläne der ehemaligen Bundesregierung lasen sich durchaus ambitioniert: Eine Million Ladepunkte für Elektroautos bis 2030. Der Bund erließ dazu noch im Sommer 2021 eine ganze Reihe von Gesetzen, um die Ladeinfrastruktur für ... Mehr erfahren

Sicherheit von Batterien

21.09.2021 Für den Einsatz im täglichen Leben ist die Sicherheit von Batterien essentiell. Jeder kennt Berichte von heiß werdenden Smartphones und brennenden E-Autos. Prof. Seifert, selbst Sicherheitsexperte für Batterien am KIT, erklärt... Mehr erfahren

Festkörperbatterien

18.08.2021 Festkörperbatterien oder auch Feststoffbatterien genannt, sind eine besondere Bauform von Batterien, bei der der Elektrolyt aus festem Material besteht. Festkörperbatterien werden häufig als der Heilige Gral der Batterieforschun... Mehr erfahren

Die Zukunft von elektrischer Lastkraftwagen

29.07.2021 Die Nikola Iveco Europe GmbH wird ab Januar 2022 elektrische Lastkraftwagen im Ulmer Donautal produzieren. Ab dem Jahre 2024 sollen sogar wasserstoffbetriebene Lastkraftwagen vom Band rollen, falls der Markt dafür geebnet ist. ... Mehr erfahren

Natrium-Ionen-Batterie von Natron Energy

27.07.2021 Das Unternehmen Natron Energy hat vor einigen Monaten eine Natrium-Ionen-Batterie auf den Markt gebracht. Dr. Dominic Bresser ordnet in diesem Podcast die neue Technologie ein und gibt einen Überblick, welche Unternehmen noch mit ... Mehr erfahren