Dr. Andreas Piepenbrink – Heimspeicher & Vehicle-to-Grid

19.02.2023

Einige unserer Podcastgäste sprachen schon von „wenigen Monaten“, bis deutsche E-Autos „überall netzdienlich eingesetzt werden können“. Unser heutiger Gesprächspartner widerspricht vehement und dämpft Erwartungen: „Die bittere Pille ist, dass fast alle Wallboxen und Elektroautos da draußen nicht für die V2G-Netzdienlichkeit ausgelegt sind.“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Abonnieren Sie den Geladen-Podcast:
https://www.geladen-podcast.de/

Unser heutiger Podcastgast ist Dr. Andreas Piepenbrink, Chef vom deutschen Heimspeicherhersteller E3DC. Der ehemalige Automobilmanager erläutert zunächst die immer größere Nachfrage nach stationären Batteriespeichern für das Eigenheim. Diese Nachfrage ist neben dem zweiten Photovoltaik-Boom natürlich auch auf den Ukrainekrieg und die damit einhergehenden hohen und volatilen Strompreise zurückzuführen.

Viele Heimspeicher-Besitzer fragen sich: „Kann ich meinen Heimspeicher denn schon intelligent laden und an dynamische Stromtarife koppelen?“ (YouTube-Kommentar). Dies hänge am Batteriehersteller und insb. an der Software, die den Heimspeicher steuert, so Piepenbrink. Seinen E3DC-Kund*innen macht er schon jetzt Hoffnung, dass diese Logiken für sie sehr bald zugänglich seien.

Ein positives Marktsignal sind die weggefallenden V2H-Restriktionen, durch die das Konzept „VehicletoHome“ nun Realität wurde: Seit wenigen Monaten können E-Auto-Besitzer in Deutschland ihr Eigenheim mit Strom aus der Antriebsbatterie ihres E-Autos versorgen. Zwar sind vielerorts noch Anmeldungen nötig, doch scheinen hier alle Steine aus dem Weg geräumt.

Das bidirektionale Laden von E-Autos habe laut Piepenbrink jedoch nach wie vor Grenzen: Speziell die Netzdienlichkeit der E-Autos (Vehicle-to-Grid) scheint – entgegen anderer Stimmen hier im Podcast – nach wie vor in weiter Ferne. Fast alle derzeitigen Wallboxen und E-Autos seien technisch nicht dazu geeignet, irgendwann netzstützend eingesetzt zu werden. „Eine bittere Pille“, meint Piepenbrink.

VW-Batterie-Strategie - Sebastian Wolf & Sebastian Reuber (PowerCo)

12.11.2023 VW hat sich als erster deutscher Autobauer voll der Elektromobilität verschrieben. Was bisher gefehlt hat, war eine eigene Batteriezellproduktion. Deutsche OEMs sind derzeit stark abhängig von asiatischen Zellherstellern. Eine ri... Mehr erfahren

Trockenbeschichtung - Inga Landwehr (Fraunhofer)

05.11.2023 Die Produktion der Elektroauto-Batterien ist sehr energieintensiv, weswegen die Autos mit einer negativen CO2-Bilanz starten, oft auch als CO2-Rucksack bezeichnet. Ein Verfahren, das diese Bilanz deutlich verbessern könnte, ist di... Mehr erfahren

Zink-Wasserstoff: Besser als Elektrolyseure? Dr. Schamel & Dr. Hahn

22.10.2023 Batterien sind ja eigentlich geschlossene Energiespeicher-Systeme, die elektrischen Strom elektrochemisch speichern - und ihn wieder abgeben können. Bei einer Kombination aus Brennstoffzelle und Elektrolyseur erfolgt die Energiewa... Mehr erfahren

Atomstrom-Importe aus Frankreich - Prof. Burger & Dr. Kost

22.10.2023 Seit Monaten liefern sich deutsche Boulevardzeitungen eine Schlacht um das populärste "Energiewende-Narrativ", was die Stromerzeugung angeht. Nach der "russischen Gasknappheit" (2022) kam der Atomausstieg (2023). Im Frühsommer fo... Mehr erfahren

Subsahara-Energiewende - Prof. Peter Adelmann & Torsten Schreiber

15.10.2023 Die Internationale Energie-Agentur prognostiziert, dass bis 2030 alle Menschen in afrikanischen Staaten mit Strom aus Erneuerbaren Energien versorgt werden könnten. Doch ist dies möglich bei den vielen Krisen und schwachen staatl... Mehr erfahren