23.08.2025
Neues Forschungsprojekt „HighMag“ bewilligt: Hochenergetische, kostengünstige und skalierbare Magnesiumbatterien der 5. Generation für Mobilitätsanwendungen
„HighMag“ wird im Rahmen der EU-Ausschreibung „HORIZON-CL5-2024-D2-02“ gefördert und erhält insg. 5 Millionen Euro, um die Entwicklung wiederaufladbarer Magnesiumbatterien umfassend voranzutreiben. Das „HighMag“-Konsortium wird vom „Austrian Institute for Technology“ (AIT) koordiniert und besteht aus 13 Partnern aus Wissenschaft und Industrie aus EU- und Nicht-EU-Ländern (u.a. Österreich, Finnland, Frankreich, Deutschland & Polen, Israel, Großbritannien und der Schweiz).
Im Rahmen des Projekts entwickelte die HIU-Forschungsgruppe „Solid-State-Chemistry“ rund um Prof. Maximilian Fichtner verbesserte Elektrolyte für wiederaufladbare Magnesiumbatterien (DOI:10.1002/chem.202402754).
Eines unserer Ziele ist es, die Leistung des etablierten Elektrolyten, der ein hochfluoriertes organisches Magnesiumsalz enthält (DOI: 10.1021/acsenergylett.8b01061, DOI: 10.1039/C7TA02237A, DOI: 10.1016/j.ensm.2021.11.012), durch anorganische Additive (DOI: 10.1021/acsami.1c07648) und alternative (Co-)Lösungsmittel zu verbessern.
Das darüber hinausgehende Ziel ist die Entwicklung eines Elektrolyten, der frei von fluorierten Kohlenwasserstoffen ist. Die Verwendung solcher Verbindungen, auch bekannt als PFAS [a] (Per- und Polyfluoralkyl-Substanzen), in Konsumgütern und Materialien wird aufgrund ihrer extrem langen Persistenz in der Umwelt und der Toxizität ihrer Abbauprodukte zunehmend als problematisch angesehen. Umweltfreundlichere Materialien mit ähnlicher Leistung sind daher dringend gefragt.
Weiterführende Information:
Aktuelle Informationen zum Fortschritt von „HighMag“ finden Sie hier: https://highmag-project.eu/
[a] https://echa.europa.eu/hot-topics/perfluoroalkyl-chemicals-pfas