67. Lin­dau­er Nobel­preis­träger­tagung

03.07.2017

Vom 25. bis 30. Juni fand in diesem Jahr die 67. Lindauer Nobelpreisträgertagung, welche diesmal der Chemie gewidmet war, statt. Im Zuge dieser jährlich stattfindenden Veranstaltung traten 28 Nobelpreisträger und über 400 Nachwuchswissenschaftler aus aller Welt – Studierende, Doktoranden und Postdoktoranden – miteinander in Kontakt.

Dr. Dominic Bresser vertrat das HIU bei der Schifffahrt über den Bodensee, die traditionell den Abschluss der Tagung darstellt, und freute sich vor allem über die vielen hoch interessierten Besucher, von denen nicht wenige ebenfalls an Lösungen für zukünftige Energiespeicher arbeiten. Ebenfalls zu den Besuchern gehörten Ministerialdirektor und Amtschef im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Ulrich Steinbach und Dr. Klaus Kleinfeld – ehemals CEO bei Siemens und Alcoa -, welcher in den Ehrensenat der Stiftung Lindauer Nobelpreisträgertagungen aufgenommen wurde.

Die Schiffsfahrt zur Blumeninsel Mainau mit einer abschließenden Podiumsdiskussion zum Thema „Ethik in der Wissenschaft“ und darauffolgendem Picknick wurde vom Land Baden-Württemberg ausgerichtet und bot den Teilnehmern und Besuchern, eine informelle Plattform zum weiteren Austausch.
Die Lindauer Nobelpreisträgertagung wird seit 1951 als internationales Forum für den internationalen, wissenschaftlichen Austausch veranstaltet. Abwechselnd ist sie den naturwissenschaftlichen Nobelpreis-Disziplinen Physiologie/ Medizin, Physik und Chemie gewidmet.

Weitere Events

Zur Eventübersicht

Quantum & Space Day: Quantenprozesse wichtig für Batterien

07.10.2025 Quantum & Space Day am 7. Oktober 2025 (15:00 bis 17:30) Das Ulmer Quantenjahr "quant.ulm.2025" unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Martin Ansbacher mündet ins "Ulmer Quantenfestival" vom 6. b... Mehr erfahren

Magnesiumbatterien für Mobilitätsanwendungen

23.08.2025 Neues Forschungsprojekt "HighMag" bewilligt: Hochenergetische, kostengünstige und skalierbare Magnesiumbatterien der 5. Generation für Mobilitätsanwendungen "HighMag" wird im Rahmen der EU-Ausschreibung "HORIZON-CL5-2024-D2-0... Mehr erfahren

HIU Klausurtagung 2025

29. bis 30.07.2025 Am 29. und 30. Juli 2025 veranstaltete das Helmholtz-Institut Ulm (HIU) seine zweijährliche Klausurtagung und brachte seine rund 130 Forscherinnen und Forscher aus dem Bereich der Batteriematerialwissenschaften zusammen. D... Mehr erfahren

Exzellenzcluster POLiS geht in die Verlängerung

23.05.2025 Jubel in Ulm, Karlsruhe und Gießen: Der gemeinsame Batterieforschungs-Cluster POLiS (Post Lithium Storage) hat sich im Wettbewerb durchgesetzt und bleibt ein "Exzellenzcluster". Se... Mehr erfahren

200 Jahre KIT: Informationsreise "Alternative Antriebe und Mobilität der Zukunft"

29.01.2025 2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) als eine der ältesten Technischen Universitäten Deutschlands Jubiläum: 200 Jahre seit Gründung der Polytechnischen Schule Karlsruhe. Unter dem Motto „Wir gestalten Zu... Mehr erfahren