Aktions­tag zur Inbetrieb­nahme der Linie 2: Energie für die Mobi­lität der Zukunft

08.12.2018

12-17 Uhr

In der Wissenschaftsstadt Ulm ist ein Zentrum für Forschung, Entwicklung und Anwendung von Energietechnologien und Mobilitätskonzepten entstanden. Am Aktionstag geht es um den Stand der Batterieforschung, neue Batterie-Materialien und die Frage, wie sich Wasserstoff und Brennstoffzellen für eine nachhaltige Mobilität einsetzen lassen. Aus der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder wird die Batterieforschung der Universität Ulm und ihrer Antragspartner umfangreich gefördert.

Die Universität Ulm, das Helmholtz Institut Ulm (HIU), das Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und das Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien der Handwerkskammer Ulm (WBZU) bieten in der Helmholtzstraße ein attraktives Programm mit Vorträgen, Führungen und Praxisdemonstrationen (u.a. Wasserstofftankstelle und wasserstoffbetriebenes Brennstoffzellenfahrzeug).

Weitere Events

Zur Eventübersicht

Quantum & Space Day: Quantenprozesse wichtig für Batterien

07.10.2025 Quantum & Space Day am 7. Oktober 2025 (15:00 bis 17:30) Das Ulmer Quantenjahr "quant.ulm.2025" unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Martin Ansbacher mündet ins "Ulmer Quantenfestival" vom 6. b... Mehr erfahren

Magnesiumbatterien für Mobilitätsanwendungen

23.08.2025 Neues Forschungsprojekt "HighMag" bewilligt: Hochenergetische, kostengünstige und skalierbare Magnesiumbatterien der 5. Generation für Mobilitätsanwendungen "HighMag" wird im Rahmen der EU-Ausschreibung "HORIZON-CL5-2024-D2-0... Mehr erfahren

HIU Klausurtagung 2025

29. bis 30.07.2025 Am 29. und 30. Juli 2025 veranstaltete das Helmholtz-Institut Ulm (HIU) seine zweijährliche Klausurtagung und brachte seine rund 130 Forscherinnen und Forscher aus dem Bereich der Batteriematerialwissenschaften zusammen. D... Mehr erfahren

Exzellenzcluster POLiS geht in die Verlängerung

23.05.2025 Jubel in Ulm, Karlsruhe und Gießen: Der gemeinsame Batterieforschungs-Cluster POLiS (Post Lithium Storage) hat sich im Wettbewerb durchgesetzt und bleibt ein "Exzellenzcluster". Se... Mehr erfahren

200 Jahre KIT: Informationsreise "Alternative Antriebe und Mobilität der Zukunft"

29.01.2025 2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) als eine der ältesten Technischen Universitäten Deutschlands Jubiläum: 200 Jahre seit Gründung der Polytechnischen Schule Karlsruhe. Unter dem Motto „Wir gestalten Zu... Mehr erfahren