HIU-Seminar Sommer­semester 2019

Im Seminar des Helmholtz-Instituts Ulm (HIU) teilen herausragende internationale Batterieforscher ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse und technologischen Erfindungen mit den Ulmer Wissenschaftlern und Studenten. Das Seminar findet jeden Dienstag um 14:00 Uhr während der Vorlesungszeit statt.

 

08.04.2019
Prof. Sang-Young Lee
School of Energy and Chemical Engineering UNIST, Korea

23.04.2019
Dr. Chiu Tang
Diamond Light Source, Harwell Science and Innovation Campus, Oxfordshire, United Kingdom

30.04.2019
Prof. Andrea Balducci
Institute for Technical and Environmental Chemistry, Friedrich-Schiller- University Jena

07.05.2019
Phoebe Allan
University of Birmingham

21.05.2019
Dr. Katrin F. Domke
Electrochemical surface science, Max Planck Institute for Polymer Research, Mainz, Germany

28.05.2019
Prof. Aliaksandr S. Bandarenka
Physics of Energy Conversion and Storage – ECS, Technical University of Munich TUM, Munich, Germany

04.06.2019
Prof. Egbert Figgemeier
Chair for Ageing and Lifetime Prediction of Batteries, RWTH Aachen, FZ Jülich

11.06.2019
Maragonna
Swansea

18.06.2019
Dr. Marie Richard-Lacroix
Nanospectroscopy Group, Friedrich Schiller University Jena, Jena

02.07.2019
Prof. Martin Winter
Helmholtz-Institute Münster HI MS, MEET – Münster

16.07.2019
Prof. Harry Hoster
FRSC, Energy Lancaster, Lancaster University, United Kingdom

29.07.2019
Dr. John Uhlrich
Wiley-VCH Publishing, Weinheim, Germany

30.07.2019
Prof. Ulrike Krewer
Institute of Energy and Process Systems Engineering, Technische Universität Braunschweig

01.08.2019
Matthias Reichert
Entwicklung Hochvolt-Speichersysteme, AUDI AG

 

 

Weitere Events

Zur Eventübersicht

Quantum & Space Day: Quantenprozesse wichtig für Batterien

07.10.2025 Quantum & Space Day am 7. Oktober 2025 (15:00 bis 17:30) Das Ulmer Quantenjahr "quant.ulm.2025" unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Martin Ansbacher mündet ins "Ulmer Quantenfestival" vom 6. b... Mehr erfahren

Magnesiumbatterien für Mobilitätsanwendungen

23.08.2025 Neues Forschungsprojekt "HighMag" bewilligt: Hochenergetische, kostengünstige und skalierbare Magnesiumbatterien der 5. Generation für Mobilitätsanwendungen "HighMag" wird im Rahmen der EU-Ausschreibung "HORIZON-CL5-2024-D2-0... Mehr erfahren

HIU Klausurtagung 2025

29. bis 30.07.2025 Am 29. und 30. Juli 2025 veranstaltete das Helmholtz-Institut Ulm (HIU) seine zweijährliche Klausurtagung und brachte seine rund 130 Forscherinnen und Forscher aus dem Bereich der Batteriematerialwissenschaften zusammen. D... Mehr erfahren

Exzellenzcluster POLiS geht in die Verlängerung

23.05.2025 Jubel in Ulm, Karlsruhe und Gießen: Der gemeinsame Batterieforschungs-Cluster POLiS (Post Lithium Storage) hat sich im Wettbewerb durchgesetzt und bleibt ein "Exzellenzcluster". Se... Mehr erfahren

200 Jahre KIT: Informationsreise "Alternative Antriebe und Mobilität der Zukunft"

29.01.2025 2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) als eine der ältesten Technischen Universitäten Deutschlands Jubiläum: 200 Jahre seit Gründung der Polytechnischen Schule Karlsruhe. Unter dem Motto „Wir gestalten Zu... Mehr erfahren