HIU-Semi­nar Winter­semester 2018/2019

Im Seminar des Helmholtz-Instituts Ulm (HIU) teilen herausragende internationale Batterieforscher ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse und technologischen Erfindungen mit den Ulmer Wissenschaftlern und Studenten. Das Seminar findet jeden Dienstag um 14:00 Uhr während der Vorlesungszeit statt.

 

10.10.2018
PD Fabienne Gschwind
Umicore, Group Research & Development, Olen, Belgium

16.10.2018
Prof. Petr Novák
Paul Scherrer Institut PSI, Villigen PSI, Switzerland

23.10.2018
Prof. Volker Presser
Leibniz Institute for New Materials, Saarbrücken, Germany

06.11.2018
Prof. Perla Balbuena
Texas A&M University, College Station, USA

13.11.2018
Prof. Oliver Clemens
Technische Universität Darmstadt, Germany

20.11.2018
Dr. Jean-Francois Drillet
DECHEMA-Forschungsinstitut, Frankfurt, Germany

22.11.2018
Prof. William S. Price
Western Sydney University, Australia

27.11.2018
Dr. Marcel Risch
Institute of Materials Physics, University of Göttingen, Germany

04.12.2018
Prof. Nigel Brandon
Imperial College, London, UK

11.12.2018
Prof. Joachim Maier
Max Planck Institute for Solid State Research, MPI Stuttgart, Germany

18.12.2018
Dr. Olaf Böse
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg ZSW

 

2019

15.01.2019
Prof. Winter
Helmholtz-Institut Münster (HIMS)

22.01.2019
Prof. Rüdiger-A. Eichel
Forschungzentrum Jülich, Jülich, Germany

29.01.2019
Prof. Barbara Kirchner
Mulliken Center for Theoretical Chemistry, Bonn, Germany

Weitere Events

Zur Eventübersicht

Maximilian Fichtner erhält Dr. Barbara Mez-Starck-Preis

22.10.2025 HIU-Direktor Prof. Dr. Maximilian Fichtner ist mit dem internationalen Dr. Barbara Mez-Starck-Preis 2025 ausgezeichnet worden. Die feierliche Preisverleihung fand am am 21.10.2025 im Dr. Barbara Mez-Starck-Haus der Universität Ulm... Mehr erfahren

Quantum & Space Day: Quantenprozesse wichtig für Batterien

07.10.2025 Quantum & Space Day am 7. Oktober 2025 (15:00 bis 17:30) Das Ulmer Quantenjahr "quant.ulm.2025" unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Martin Ansbacher mündet ins "Ulmer Quantenfestival" vom 6. b... Mehr erfahren

Magnesiumbatterien für Mobilitätsanwendungen

23.08.2025 Neues Forschungsprojekt "HighMag" bewilligt: Hochenergetische, kostengünstige und skalierbare Magnesiumbatterien der 5. Generation für Mobilitätsanwendungen "HighMag" wird im Rahmen der EU-Ausschreibung "HORIZON-CL5-2024-D2-0... Mehr erfahren

HIU Klausurtagung 2025

29. bis 30.07.2025 Am 29. und 30. Juli 2025 veranstaltete das Helmholtz-Institut Ulm (HIU) seine zweijährliche Klausurtagung und brachte seine rund 130 Forscherinnen und Forscher aus dem Bereich der Batteriematerialwissenschaften zusammen. D... Mehr erfahren

Exzellenzcluster POLiS geht in die Verlängerung

23.05.2025 Jubel in Ulm, Karlsruhe und Gießen: Der gemeinsame Batterieforschungs-Cluster POLiS (Post Lithium Storage) hat sich im Wettbewerb durchgesetzt und bleibt ein "Exzellenzcluster". Se... Mehr erfahren