Quantum & Space Day: Quantenprozesse wichtig für Batterien

07.10.2025

Quantum & Space Day am 7. Oktober 2025 (15:00 bis 17:30)

Das Ulmer Quantenjahr „quant.ulm.2025“ unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Martin Ansbacher mündet ins „Ulmer Quantenfestival“ vom 6. bis 12. Oktober. Die Veranstaltung im Stadthaus bietet ein breit gefächertes Programm rund um den Stand der Forschung zu den Kleinstteilchen. Eine Kunstausstellung und ein Konzert, die sich den Quanten aus einer anderen Perspektiven nähern, runden das Programm ab.

Für die Veranstaltungen ist der Eintritt jeweils frei – lediglich für das Konzert am Samstag müssen Karten erworben werden.

Auch HIU-Forschende sind dabei: Die DLR-Forschungsgruppe rund um Prof. Dr. Birger Horstmann nimmt ebenfalls am Quantum & Space Day teil. Die Forschungsgruppe möchte dort der Öffentlichkeit näherbringen, dass Quantenprozesse in Batterien eine wichtige Rolle spielen.

Information auf einen Blick: 

Der DLR Quantum & Space Day findet im Rahmen der Quantenwoche/des Quantenfestivals im Stadthaus in Ulm statt. Von 15 Uhr bis 17:30 Uhr ist die Veranstaltung für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich. Geplant sind Vorträge, ein Interview mit einem ESA-Astronauten sowie Mitmachexperiemente und Gespräche mit Wissenschaftlern des Instituts für Quantentechnologien. Somit soll ein familienfreundliches und buntes Programm rund um Quanten und Space geboten werden.

https://www.ulm.de/leben-in-ulm/digitale-stadt/q25_programm

https://event.dlr.de/event/dlr-quantum-space-day/

Weitere Events

Zur Eventübersicht

Magnesiumbatterien für Mobilitätsanwendungen

23.08.2025 Neues Forschungsprojekt "HighMag" bewilligt: Hochenergetische, kostengünstige und skalierbare Magnesiumbatterien der 5. Generation für Mobilitätsanwendungen "HighMag" wird im Rahmen der EU-Ausschreibung "HORIZON-CL5-2024-D2-0... Mehr erfahren

HIU Klausurtagung 2025

29. bis 30.07.2025 Am 29. und 30. Juli 2025 veranstaltete das Helmholtz-Institut Ulm (HIU) seine zweijährliche Klausurtagung und brachte seine rund 130 Forscherinnen und Forscher aus dem Bereich der Batteriematerialwissenschaften zusammen. D... Mehr erfahren

Exzellenzcluster POLiS geht in die Verlängerung

23.05.2025 Jubel in Ulm, Karlsruhe und Gießen: Der gemeinsame Batterieforschungs-Cluster POLiS (Post Lithium Storage) hat sich im Wettbewerb durchgesetzt und bleibt ein "Exzellenzcluster". Se... Mehr erfahren

200 Jahre KIT: Informationsreise "Alternative Antriebe und Mobilität der Zukunft"

29.01.2025 2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) als eine der ältesten Technischen Universitäten Deutschlands Jubiläum: 200 Jahre seit Gründung der Polytechnischen Schule Karlsruhe. Unter dem Motto „Wir gestalten Zu... Mehr erfahren

Obituary: Prof. Bruno Scrosati (1937-2024)

12. November 2024 The members of Helmholtz Institute Ulm (HIU) would like to commemorate the death of Professor Bruno Scrosati, who worked as a visiting professor in HIU between 2014 and 2016. He was giving a series of inspiring lectures, hig... Mehr erfahren