Review zu Fluorid-Ionen-Bat­terien

27.01.2016

Ein interdisziplinäres Forscherteam des HIU hat einen Review zu Fluorid-Ionen-Batterien veröffentlicht. Es handelt sich dabei um elektrochemische Zellen in denen ein negatives Anion – Fluoride – den Ladungstransport ermöglicht. Die Forschenden Fabienne Gschwind, Gonzalo Rodriguez-Garcia, Dan Sandbeck, Axel Gross, Marcel Weil, Maximilian Fichtner und Nicolas Hörmann legen erstmals eine umfassende theoretische Überprüfung von Fluorid-Ionen-Batterien sowie eine Analyse der Sicherheit und Giftigkeit von elektrochemischen Paaren solcher Batterien vor. Bislang existieren lediglich eine Handvoll Veröffentlichungen zu dem Thema.

Der Artikel bewertet zudem die Fortschritte in der Forschung der letzten Jahre in den Bereichen Hochtemperatur- und Zimmertemperatur-Fluorid-Ionen-Batterien. Zimmertemperatur-Fluorid-Ionen-Batterien, die sich aus sieben unterschiedlichen Kathoden- und neun Anodenmaterialien zusammensetzen, werden am Ende diskutiert um das Potenzial und die kritischen Punkte dieser Batteriesysteme weiter zu herauszustellen.

Der komplette Review ist hier abrufbar.

Weitere Events

Zur Eventübersicht

Quantum & Space Day: Quantenprozesse wichtig für Batterien

07.10.2025 Quantum & Space Day am 7. Oktober 2025 (15:00 bis 17:30) Das Ulmer Quantenjahr "quant.ulm.2025" unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Martin Ansbacher mündet ins "Ulmer Quantenfestival" vom 6. b... Mehr erfahren

Magnesiumbatterien für Mobilitätsanwendungen

23.08.2025 Neues Forschungsprojekt "HighMag" bewilligt: Hochenergetische, kostengünstige und skalierbare Magnesiumbatterien der 5. Generation für Mobilitätsanwendungen "HighMag" wird im Rahmen der EU-Ausschreibung "HORIZON-CL5-2024-D2-0... Mehr erfahren

HIU Klausurtagung 2025

29. bis 30.07.2025 Am 29. und 30. Juli 2025 veranstaltete das Helmholtz-Institut Ulm (HIU) seine zweijährliche Klausurtagung und brachte seine rund 130 Forscherinnen und Forscher aus dem Bereich der Batteriematerialwissenschaften zusammen. D... Mehr erfahren

Exzellenzcluster POLiS geht in die Verlängerung

23.05.2025 Jubel in Ulm, Karlsruhe und Gießen: Der gemeinsame Batterieforschungs-Cluster POLiS (Post Lithium Storage) hat sich im Wettbewerb durchgesetzt und bleibt ein "Exzellenzcluster". Se... Mehr erfahren

200 Jahre KIT: Informationsreise "Alternative Antriebe und Mobilität der Zukunft"

29.01.2025 2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) als eine der ältesten Technischen Universitäten Deutschlands Jubiläum: 200 Jahre seit Gründung der Polytechnischen Schule Karlsruhe. Unter dem Motto „Wir gestalten Zu... Mehr erfahren