Review zu Fluorid-Ionen-Bat­terien

27.01.2016

Ein interdisziplinäres Forscherteam des HIU hat einen Review zu Fluorid-Ionen-Batterien veröffentlicht. Es handelt sich dabei um elektrochemische Zellen in denen ein negatives Anion – Fluoride – den Ladungstransport ermöglicht. Die Forschenden Fabienne Gschwind, Gonzalo Rodriguez-Garcia, Dan Sandbeck, Axel Gross, Marcel Weil, Maximilian Fichtner und Nicolas Hörmann legen erstmals eine umfassende theoretische Überprüfung von Fluorid-Ionen-Batterien sowie eine Analyse der Sicherheit und Giftigkeit von elektrochemischen Paaren solcher Batterien vor. Bislang existieren lediglich eine Handvoll Veröffentlichungen zu dem Thema.

Der Artikel bewertet zudem die Fortschritte in der Forschung der letzten Jahre in den Bereichen Hochtemperatur- und Zimmertemperatur-Fluorid-Ionen-Batterien. Zimmertemperatur-Fluorid-Ionen-Batterien, die sich aus sieben unterschiedlichen Kathoden- und neun Anodenmaterialien zusammensetzen, werden am Ende diskutiert um das Potenzial und die kritischen Punkte dieser Batteriesysteme weiter zu herauszustellen.

Der komplette Review ist hier abrufbar.

Weitere Events

Zur Eventübersicht

200 Jahre KIT: Informationsreise "Alternative Antriebe und Mobilität der Zukunft"

29.01.2025 2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) als eine der ältesten Technischen Universitäten Deutschlands Jubiläum: 200 Jahre seit Gründung der Polytechnischen Schule Karlsruhe. Unter dem Motto „Wir gestalten Zu... Mehr erfahren

Obituary: Prof. Bruno Scrosati (1937-2024)

12. November 2024 The members of Helmholtz Institute Ulm (HIU) would like to commemorate the death of Professor Bruno Scrosati, who worked as a visiting professor in HIU between 2014 and 2016. He was giving a series of inspiring lectures, hig... Mehr erfahren

ENTISE-Projekt: Natrium-Ionen-Batterien für Europa

10. Oktober 2024 Im Forschungsprojekt ENTISE unterstützt das KIT/HIU die Industrie beim Start in das Natrium-Ionen-Zeitalter Natrium-Ionen-Batterien gelten als nachhaltigere Alternative zu lithiumbasierten Speichern. Natr... Mehr erfahren

HIU-Semi­nar Winter­semes­ter 2024/25

Im Seminar des Helmholtz-Instituts Ulm (HIU) teilen herausragende internationale Batterieforscher ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse und te... Mehr erfahren

"MagBatt": Ulmer Konferenz diskutiert Magnesium als neuen Batterierohstoff

23. September 2024 Das 5. "International Symposium on Magnesium Batteries" (MagBatt V) fand von 18. bis 20. September 2024 in Ulm, Deutschland, statt. Erneut konnten wir einige der besten Batterieforscher zum Thema multivalente Batterien begr... Mehr erfahren