MdB Ronja Kemmer (CDU) zu Gast am HIU

03. November 2021

Am 03. November 2021 war die kürzlich wiedergewählte Bundestagsabgeordnete Ronja Kemmer (CDU) zu Gast am Helmholtz-Institut Ulm. Kemmer war für die CDU/CSU-Bundestagsfraktion bisher sowohl ordentliches Mitglied im Ausschuss für „Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung“ als auch stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für „Wirtschaft und Energie“.

Der Energiewende und Energiespeicherung wird eine immer zentralere politische Bedeutung zugemessen. Die Diskussion um nachhaltige Energieerzeugung und effiziente Versorgungssicherheit mündet oftmals in der Fragestellung: Wo müssen in der Zukunft innovative Energiespeicher eingesetzt werden und was müssen sie leisten? Wie eine solche Zukunft aussehen kann, erörterten am 3. November einige HIU-Wissenschaftler*innen mit der Bundestagsabgeordneten aus Ulm. Kemmer kam nach einigen Anlässen zum erneuten informellen Austausch über aktuelle Fortschritte in der Batterieforschung ans HIU.

Wissenschaftlich begleitet wurde der Austausch von Prof. Dr. Maximilian Fichtner (Direktor des Helmholtz-Instituts Ulm), der einen Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse und Aktivitäten des HIU, des Exzellenzclusters POLiS und der Forschungsplattform CELEST vermittelte. Ebenfalls zum informellen Gespräch waren Prof. Dr. Helge Stein (HIU/KIT), PD Dr. Birger Horstmann (HIU/DLR), Dr. Wohlfahrt-Mehrens (HIU/ZSW) und Prof. Dr. Axel Groß (HIU/Universität Ulm) geladen.

Weitere Events

Zur Eventübersicht

Maximilian Fichtner erhält Dr. Barbara Mez-Starck-Preis

22.10.2025 HIU-Direktor Prof. Dr. Maximilian Fichtner ist mit dem internationalen Dr. Barbara Mez-Starck-Preis 2025 ausgezeichnet worden. Die feierliche Preisverleihung fand am am 21.10.2025 im Dr. Barbara Mez-Starck-Haus der Universität Ulm... Mehr erfahren

Quantum & Space Day: Quantenprozesse wichtig für Batterien

07.10.2025 Quantum & Space Day am 7. Oktober 2025 (15:00 bis 17:30) Das Ulmer Quantenjahr "quant.ulm.2025" unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Martin Ansbacher mündet ins "Ulmer Quantenfestival" vom 6. b... Mehr erfahren

Magnesiumbatterien für Mobilitätsanwendungen

23.08.2025 Neues Forschungsprojekt "HighMag" bewilligt: Hochenergetische, kostengünstige und skalierbare Magnesiumbatterien der 5. Generation für Mobilitätsanwendungen "HighMag" wird im Rahmen der EU-Ausschreibung "HORIZON-CL5-2024-D2-0... Mehr erfahren

HIU Klausurtagung 2025

29. bis 30.07.2025 Am 29. und 30. Juli 2025 veranstaltete das Helmholtz-Institut Ulm (HIU) seine zweijährliche Klausurtagung und brachte seine rund 130 Forscherinnen und Forscher aus dem Bereich der Batteriematerialwissenschaften zusammen. D... Mehr erfahren

Exzellenzcluster POLiS geht in die Verlängerung

23.05.2025 Jubel in Ulm, Karlsruhe und Gießen: Der gemeinsame Batterieforschungs-Cluster POLiS (Post Lithium Storage) hat sich im Wettbewerb durchgesetzt und bleibt ein "Exzellenzcluster". Se... Mehr erfahren