Stell­vertre­ten­der HIU-Direk­tor unter den welt­weit einfluss­reich­sten For­schern

20.09.2016

Thomson Reuters nennt Stefano Passerini in seiner Liste der “World’s most influential scientific minds of 2015”. Die alljährliche Auflistung beinhaltet Autoren, deren Forschungsarbeit eine hohe Sichtbarkeit in Form von Zitierungen durch Wissenschaftskollegen besitzt. Ausgegangen wird von geschätzt neun Millionen weltweiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die jedes Jahr mehr als zwei Millionen Artikel veröffentlichen. Die überdurchschnittlich häufig zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wurden einem von 21 Spezialgebieten zugeordnet, basierend auf themenspezifischen Journalen, in denen sie ihre Artikel zwischen 2003 und 2013 publiziert haben. Der Bericht berücksichtigt zudem ein Ranking der „hottest researchers“, deren Artikel unmittelbar nach Veröffentlichung außergewöhnlich oft zitiert wurden.

Seit Januar 2014 ist Passerini als Professor am HIU tätig und seit Juli 2015 ist er auch stellvertretender Direktor des Instituts. Er arbeitet seit 30 Jahren an der Entwicklung von Materialien und Systemen für elektrochemische Energiespeicherung. Mit seiner Forschung konzentriert er sich auf das grundlegende Verständnis und die Entwicklung von Materialien für Lithium-Batterien, wie ionische Flüssigkeiten, Polymer-Elektrolyte und Elektrodenmaterialien. Passerini ist Verfasser von über 400 Veröffentlichungen.

Weitere Events

Zur Eventübersicht

Quantum & Space Day: Quantenprozesse wichtig für Batterien

07.10.2025 Quantum & Space Day am 7. Oktober 2025 (15:00 bis 17:30) Das Ulmer Quantenjahr "quant.ulm.2025" unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Martin Ansbacher mündet ins "Ulmer Quantenfestival" vom 6. b... Mehr erfahren

Magnesiumbatterien für Mobilitätsanwendungen

23.08.2025 Neues Forschungsprojekt "HighMag" bewilligt: Hochenergetische, kostengünstige und skalierbare Magnesiumbatterien der 5. Generation für Mobilitätsanwendungen "HighMag" wird im Rahmen der EU-Ausschreibung "HORIZON-CL5-2024-D2-0... Mehr erfahren

HIU Klausurtagung 2025

29. bis 30.07.2025 Am 29. und 30. Juli 2025 veranstaltete das Helmholtz-Institut Ulm (HIU) seine zweijährliche Klausurtagung und brachte seine rund 130 Forscherinnen und Forscher aus dem Bereich der Batteriematerialwissenschaften zusammen. D... Mehr erfahren

Exzellenzcluster POLiS geht in die Verlängerung

23.05.2025 Jubel in Ulm, Karlsruhe und Gießen: Der gemeinsame Batterieforschungs-Cluster POLiS (Post Lithium Storage) hat sich im Wettbewerb durchgesetzt und bleibt ein "Exzellenzcluster". Se... Mehr erfahren

200 Jahre KIT: Informationsreise "Alternative Antriebe und Mobilität der Zukunft"

29.01.2025 2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) als eine der ältesten Technischen Universitäten Deutschlands Jubiläum: 200 Jahre seit Gründung der Polytechnischen Schule Karlsruhe. Unter dem Motto „Wir gestalten Zu... Mehr erfahren