HIU-Klausur 2023

11. bis 12. Juli 2023

In diesem Jahr fand die Klausurtagung des Helmholtz-Instituts Ulm in den Räumlichkeiten des POLiS-Exzellenzclusters (LM16) statt. Eine ehemalige Produktionshalle der Daimler AG diente als Veranstaltungsort. Die Forschenden des HIU tauschten sich an dem zweitägigen Klausurtermin zu allen aktuellen und relevanten Themen elektrochemischer Energiespeicherung aus. Im Vordergrund standen wie immer die Materialeigenschaften für zukünftige, innovative Batteriezellen.

Download: Programm der HIU-Klausur 2023
Download: Wissenschaftliche Poster 
 

Die Klausurtagung begann mit der Präsentation experimenteller „Methoden und Techniken“ zur Untersuchung von Batteriematerialien. Hierzu wurden bestimmte neue Analysegeräte vorgestellt, die den Forschenden am HIU seit neustem zur Verfügung stehen. Die HIU-Forschenden, die über das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) angestellt sind, trugen ihre Forschungserkenntnisse für den Bereich Batterie-Modellierung vor.

Ein weiterer Themenbereich wurde ausschließlich mit Forschungsvorträgen zu Lithium-Ionen-Batterien gefüllt: Schwerpunkte waren hier beispielsweise die Vorhersage von Batteriealterung und Zell-Analytik, Elektrodenbeschichtungen sowie die Verbesserung der Lithium-Interkalationskinetik. Am zweiten Konferenztag wurden Zellchemien jenseits der Lithium-Ionen-Technologie präsentiert sowie Forschungen zu „Mechanismen, Schnittstellen und Interphasen“ vorgetragen.

Zum Abschluss fanden die Themen „Festkörperbatterien“ und die Forschung zu „nachhaltigen Materialien und Prozessen“ ihren Platz im Klausurprogramm.

Weitere Links:
http://www.hiu-batteries.de

Weitere Events

Zur Eventübersicht

Quantum & Space Day: Quantenprozesse wichtig für Batterien

07.10.2025 Quantum & Space Day am 7. Oktober 2025 (15:00 bis 17:30) Das Ulmer Quantenjahr "quant.ulm.2025" unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Martin Ansbacher mündet ins "Ulmer Quantenfestival" vom 6. b... Mehr erfahren

Magnesiumbatterien für Mobilitätsanwendungen

23.08.2025 Neues Forschungsprojekt "HighMag" bewilligt: Hochenergetische, kostengünstige und skalierbare Magnesiumbatterien der 5. Generation für Mobilitätsanwendungen "HighMag" wird im Rahmen der EU-Ausschreibung "HORIZON-CL5-2024-D2-0... Mehr erfahren

HIU Klausurtagung 2025

29. bis 30.07.2025 Am 29. und 30. Juli 2025 veranstaltete das Helmholtz-Institut Ulm (HIU) seine zweijährliche Klausurtagung und brachte seine rund 130 Forscherinnen und Forscher aus dem Bereich der Batteriematerialwissenschaften zusammen. D... Mehr erfahren

Exzellenzcluster POLiS geht in die Verlängerung

23.05.2025 Jubel in Ulm, Karlsruhe und Gießen: Der gemeinsame Batterieforschungs-Cluster POLiS (Post Lithium Storage) hat sich im Wettbewerb durchgesetzt und bleibt ein "Exzellenzcluster". Se... Mehr erfahren

200 Jahre KIT: Informationsreise "Alternative Antriebe und Mobilität der Zukunft"

29.01.2025 2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) als eine der ältesten Technischen Universitäten Deutschlands Jubiläum: 200 Jahre seit Gründung der Polytechnischen Schule Karlsruhe. Unter dem Motto „Wir gestalten Zu... Mehr erfahren