Kana­dische Dele­gation am HIU

11.03.2018

Sieben Fachwissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Kanada aus dem Bereich Energiespeicherung besuchten auf ihrer Europareise das HIU. Prof. Stefano Passerini, Direktor des HIU, führte in die Forschungsaktivitäten des HIU ein, bevor er der Gruppe Einblicke in die Chemie- und Physiklabore gab. Zuvor hatte Prof. Joachim Ankerhold, Vizepräsident der Universität Ulm und gleichzeitig Direktoriumsmitglied des HIU, die Forschenden an der Universität Ulm begrüßt mit einem Überblick über die Wissenschaftsstadt auf dem Eselsberg. Prof. Axel Groß stellte zudem das neue Exzellenzcluster POLiS vor. Weitere Stationen der Delegationsreise waren das KIT und das ZSW, ebenfalls Partnereinrichtungen des HIU.

Die kanadischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gehören dem NEST Netzwerk (Energy Storage Technology Network) an, das Forschende in Kanada zusammenbringt um Energiespeicher-Technologien der nächsten Generation zu entwickeln. Die Forschenden, die der Ryerson University, École Polytechnique de Montréal, University of Waterloo, University of Ottawa und Simon Fraser University angehören, besuchten verschiedene europäische Einrichtungen um Kooperationen im Rahmen von Forschungsprojekten auszuloten.

Weitere Events

Zur Eventübersicht

200 Jahre KIT: Informationsreise "Alternative Antriebe und Mobilität der Zukunft"

29.01.2025 2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) als eine der ältesten Technischen Universitäten Deutschlands Jubiläum: 200 Jahre seit Gründung der Polytechnischen Schule Karlsruhe. Unter dem Motto „Wir gestalten Zu... Mehr erfahren

Obituary: Prof. Bruno Scrosati (1937-2024)

12. November 2024 The members of Helmholtz Institute Ulm (HIU) would like to commemorate the death of Professor Bruno Scrosati, who worked as a visiting professor in HIU between 2014 and 2016. He was giving a series of inspiring lectures, hig... Mehr erfahren

ENTISE-Projekt: Natrium-Ionen-Batterien für Europa

10. Oktober 2024 Im Forschungsprojekt ENTISE unterstützt das KIT/HIU die Industrie beim Start in das Natrium-Ionen-Zeitalter Natrium-Ionen-Batterien gelten als nachhaltigere Alternative zu lithiumbasierten Speichern. Natr... Mehr erfahren

HIU-Semi­nar Winter­semes­ter 2024/25

Im Seminar des Helmholtz-Instituts Ulm (HIU) teilen herausragende internationale Batterieforscher ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse und te... Mehr erfahren

"MagBatt": Ulmer Konferenz diskutiert Magnesium als neuen Batterierohstoff

23. September 2024 Das 5. "International Symposium on Magnesium Batteries" (MagBatt V) fand von 18. bis 20. September 2024 in Ulm, Deutschland, statt. Erneut konnten wir einige der besten Batterieforscher zum Thema multivalente Batterien begr... Mehr erfahren