Montaha Anjass mit dem Mileva-Einstein-Marić-Preis 2017 aus­gezeich­net

02.02.2018

Vergangenen Freitag, den 02. Februar 2018, wurde Montaha Anjass seitens der Universität Ulm im Rahmen des dies academicus 2018 offiziell der Mileva-Einstein-Marić-Preis 2017  verliehen. Dieser richtet sich thematisch an die Vereinbarkeit von Familie und wissenschaftlicher Karriere:  Mit dem Mileva-Einstein-Marić-Preis würdigt die Universität Ulm Frauen, welche durch ihre wissenschaftliche Arbeit herausragen, die Universität als Wissenschaftsinstitution mitgestalten und es gleichzeitig schaffen ihre Karriere mit den Familienaufgaben zu vereinbaren.

Link zur Universität Ulm:
https://www.uni-ulm.de/misc/gleichstellungsportal/foerderung/preise/mileva-einstein-maric-preis/

Link zur Universität Ulm:
https://www.uni-ulm.de/universitaet/hochschulkommunikation/veranstaltungen/dies-academicus/dies-academicus-2018/

Nach ihrem Bachelorabschluss an der Universität Birzeit und einer drauffolgenden Tätigkeit als Lehrassistentin, emigrierte die gebürtige Palästinenserin 2013 nach Ulm.

Im Rahmen ihrer Abschlussarbeit (M. Sc. Advanced Materials) begann sie 2015 am HIU als Forschungsassistentin in der Forschungsgruppe Materialien I zu arbeiten. Mittlerweile ist sie als Doktorandin am Institut für anorganische Chemie I, am Institut für Elektrochemie sowie dem HIU tätig.

Weitere Events

Zur Eventübersicht

200 Jahre KIT: Informationsreise "Alternative Antriebe und Mobilität der Zukunft"

29.01.2025 2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) als eine der ältesten Technischen Universitäten Deutschlands Jubiläum: 200 Jahre seit Gründung der Polytechnischen Schule Karlsruhe. Unter dem Motto „Wir gestalten Zu... Mehr erfahren

Obituary: Prof. Bruno Scrosati (1937-2024)

12. November 2024 The members of Helmholtz Institute Ulm (HIU) would like to commemorate the death of Professor Bruno Scrosati, who worked as a visiting professor in HIU between 2014 and 2016. He was giving a series of inspiring lectures, hig... Mehr erfahren

ENTISE-Projekt: Natrium-Ionen-Batterien für Europa

10. Oktober 2024 Im Forschungsprojekt ENTISE unterstützt das KIT/HIU die Industrie beim Start in das Natrium-Ionen-Zeitalter Natrium-Ionen-Batterien gelten als nachhaltigere Alternative zu lithiumbasierten Speichern. Natr... Mehr erfahren

HIU-Semi­nar Winter­semes­ter 2024/25

Im Seminar des Helmholtz-Instituts Ulm (HIU) teilen herausragende internationale Batterieforscher ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse und te... Mehr erfahren

"MagBatt": Ulmer Konferenz diskutiert Magnesium als neuen Batterierohstoff

23. September 2024 Das 5. "International Symposium on Magnesium Batteries" (MagBatt V) fand von 18. bis 20. September 2024 in Ulm, Deutschland, statt. Erneut konnten wir einige der besten Batterieforscher zum Thema multivalente Batterien begr... Mehr erfahren