HIU-For­scher unter den meist­zitier­ten Wissen­schaft­lern welt­weit

15.01.2016

Der stellvertretende Direktor des vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gegründeten Helmholtz-Instituts Ulm (HIU), Stefano Passerini, ist beim internationalen Zitations-Ranking „Highly Cited Researchers 2015“ gelistet und damit unter den weltweit einflussreichsten Wissenschaftlern in seinem Fachgebiet.

Die Basis des von dem Medienkonzern Thomson Reuters veröffentlichten Rankings sind Fachartikel aus der Zitationsdatenbank „Web of Science“, die zwischen 2003 und 2013 erschienen sind. Insgesamt handelt es sich um über 120.000 Arbeiten aus 21 Forschungsfeldernder Natur- und Sozialwissenschaften. Gelistet wurden 3.000 Forschende, die in ihrem Fachgebiet zu dem einen Prozent der am häufigsten zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gehören und dadurch den weltweit größten Einfluss in der Forschungswelt haben. Die Häufigkeit der Zitierungen der Arbeiten durch andere Forschende stellt einen wichtigen Indikator für die Bedeutung einer wissenschaftlichen Arbeit dar. Stefano Passerini wurde im Jahr 2015 1800-mal zitiert und insgesamt haben sich andere Forschende auf 352 seiner Artikel bezogen. „Die Mitarbeitenden meiner Forschungsgruppe waren der Schlüssel um eine derartige Bestätigung durch andere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu erhalten und sie zeigt, dass wir mit unserer Forschung auf dem richtigen Weg sind“, erklärte Passerini. Seit Januar 2014 ist Passerini als Professor am HIU tätig und seit Juli 2015 ist er auch stellvertretender Direktor des Instituts. Er arbeitet seit 30 Jahren an der Entwicklung von Materialien und Systemen für elektrochemische Energiespeicherung. Mit seiner Forschung konzentriert er sich auf das grundlegende Verständnis und die Entwicklung von Materialien für Lithium-Batterien, wie z.B. ionische Flüssigkeiten, Polymer Elektrolyte und Elektrodenmaterialien. Passerini ist Mitverfasser von fast 400 Veröffentlichungen und hat bereits etliche neuentwickelte Materialien patentieren lassen.

Weitere Informationen zu dem Ranking unter: highlycited.com

Weitere Events

Zur Eventübersicht

Obituary: Prof. Bruno Scrosati (1937-2024)

12. November 2024 The members of Helmholtz Institute Ulm (HIU) would like to commemorate the death of Professor Bruno Scrosati, who worked as a visiting professor in HIU between 2014 and 2016. He was giving a series of inspiring lectures, hig... Mehr erfahren

ENTISE-Projekt: Natrium-Ionen-Batterien für Europa

10. Oktober 2024 Im Forschungsprojekt ENTISE unterstützt das KIT/HIU die Industrie beim Start in das Natrium-Ionen-Zeitalter Natrium-Ionen-Batterien gelten als nachhaltigere Alternative zu lithiumbasierten Speichern. Natr... Mehr erfahren

HIU-Semi­nar Winter­semes­ter 2024/25

Im Seminar des Helmholtz-Instituts Ulm (HIU) teilen herausragende internationale Batterieforscher ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse und te... Mehr erfahren

"MagBatt": Ulmer Konferenz diskutiert Magnesium als neuen Batterierohstoff

23. September 2024 Das 5. "International Symposium on Magnesium Batteries" (MagBatt V) fand von 18. bis 20. September 2024 in Ulm, Deutschland, statt. Erneut konnten wir einige der besten Batterieforscher zum Thema multivalente Batterien begr... Mehr erfahren

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski am HIU

06. September 2024 Sommertour: Wissenschaftsministerin Petra Olschowski zu Gast am HIU Was kommt nach der Lithium-Ionen-Batterie? Wie kann die Energiewende erfolgreich umgesetzt werden? Wie viele und welche Art von  Batte... Mehr erfahren