HIU für Welt­offen­heit und gegen Fremden­feindlich­keit

15.07.2016

Statement des Direktors Professor Maximilian Fichtner

Als internationales Forschungsinstitut stehen wir für ein offenes, solidarisches und friedfertiges Miteinander. Wir verurteilen jede Form von Intoleranz, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus. Und wenden uns entschlossen gegen jede Art von Hass und Gewalt.

Am HIU forscht ein internationales Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Ein Drittel der Forschenden kommt aus anderen Ländern, viele davon auch aus Nicht-EU-Staaten. Auch zahlreiche Gastprofessorinnen und Professoren aus unterschiedlichsten Ländern forschen und lehren an unserem Institut. Meinungsvielfalt und internationaler Austausch sind Grundlagen unserer Forschungs- und Lehrtätigkeit. Unsere bisherigen Erfolge in der Forschung wären ohne diese internationale Vielfalt nicht möglich gewesen. Für uns gibt es keine Unterschiede bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und bei unseren Gästen aus der ganzen Welt – egal, welcher Nation, Ethnie, Kultur, Religion oder sozialen Schicht sie sich zugehörig fühlen.

Link zur Aktionsseite der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“: http://www.hrk.de/weltoffene-hochschulen

Weitere Events

Zur Eventübersicht

Obituary: Prof. Bruno Scrosati (1937-2024)

12. November 2024 The members of Helmholtz Institute Ulm (HIU) would like to commemorate the death of Professor Bruno Scrosati, who worked as a visiting professor in HIU between 2014 and 2016. He was giving a series of inspiring lectures, hig... Mehr erfahren

ENTISE-Projekt: Natrium-Ionen-Batterien für Europa

10. Oktober 2024 Im Forschungsprojekt ENTISE unterstützt das KIT/HIU die Industrie beim Start in das Natrium-Ionen-Zeitalter Natrium-Ionen-Batterien gelten als nachhaltigere Alternative zu lithiumbasierten Speichern. Natr... Mehr erfahren

HIU-Semi­nar Winter­semes­ter 2024/25

Im Seminar des Helmholtz-Instituts Ulm (HIU) teilen herausragende internationale Batterieforscher ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse und te... Mehr erfahren

"MagBatt": Ulmer Konferenz diskutiert Magnesium als neuen Batterierohstoff

23. September 2024 Das 5. "International Symposium on Magnesium Batteries" (MagBatt V) fand von 18. bis 20. September 2024 in Ulm, Deutschland, statt. Erneut konnten wir einige der besten Batterieforscher zum Thema multivalente Batterien begr... Mehr erfahren

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski am HIU

06. September 2024 Sommertour: Wissenschaftsministerin Petra Olschowski zu Gast am HIU Was kommt nach der Lithium-Ionen-Batterie? Wie kann die Energiewende erfolgreich umgesetzt werden? Wie viele und welche Art von  Batte... Mehr erfahren