HIU-Gebäu­de mit best archi­tects Award ausge­zeich­net

22.06.2015

Der vom Architekturbüro Nickl & Partner Architekten AG geplante und im Oktober 2014 eröffnete Neubau des HIU wurde im diesjährigen Wettbewerb „best architects 16″ prämiert.

Das Gebäude des HIU bietet mit seinen drei Stockwerken und einer kompletten Unterkellerung auf 2400 Quadratmetern Platz für rund 100 Mitarbeiter. Der Forschungsbau gliedert sich klar in die verschiedenen Nutzungsbereiche – innen an den Lichthof schließen sich Chemie- und Physiklabore an und an den Außenseiten befinden sich die Büroräume. Im Untergeschoss gibt es zusätzliche Sonder- und Speziallabore, die entweder über Oberlichtwände oder einen vorgelagerten Lichtgraben natürlich belichtet werden. Architektonisch charakteristisch ist die Fassade des Baus, welche aus Lochblechelementen besteht, die durch verschieden große Lochungen ein Muster optischer Interferenzen bilden. Die Elemente lassen sich vor den Bürofenstern hochfalten und so als Sonnen- und Blendschutz nutzen.

Bereits zum zehnten Mal wurde der Award für herausragende architektonische Leistung vergeben. Zugelassen waren Projekte, die nach dem nach dem 1.1.2010 fertiggestellt wurden. Der »best architects Award« ist eine unabhängige Auszeichnung, die jährlich herausragende architektonische Leistungen prämiert. Sie wird jährlich an realisierte Bauten verliehen, die sich durch besondere architektonische Qualität in den Kategorien Wohnungsbau, Büro- und Verwaltungsbauten, Gewerbe- und Industriebauten, öffentliche Bauten sowie Innenausbau, hervorheben.

Weitere Events

Zur Eventübersicht

200 Jahre KIT: Informationsreise "Alternative Antriebe und Mobilität der Zukunft"

29.01.2025 2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) als eine der ältesten Technischen Universitäten Deutschlands Jubiläum: 200 Jahre seit Gründung der Polytechnischen Schule Karlsruhe. Unter dem Motto „Wir gestalten Zu... Mehr erfahren

Obituary: Prof. Bruno Scrosati (1937-2024)

12. November 2024 The members of Helmholtz Institute Ulm (HIU) would like to commemorate the death of Professor Bruno Scrosati, who worked as a visiting professor in HIU between 2014 and 2016. He was giving a series of inspiring lectures, hig... Mehr erfahren

ENTISE-Projekt: Natrium-Ionen-Batterien für Europa

10. Oktober 2024 Im Forschungsprojekt ENTISE unterstützt das KIT/HIU die Industrie beim Start in das Natrium-Ionen-Zeitalter Natrium-Ionen-Batterien gelten als nachhaltigere Alternative zu lithiumbasierten Speichern. Natr... Mehr erfahren

HIU-Semi­nar Winter­semes­ter 2024/25

Im Seminar des Helmholtz-Instituts Ulm (HIU) teilen herausragende internationale Batterieforscher ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse und te... Mehr erfahren

"MagBatt": Ulmer Konferenz diskutiert Magnesium als neuen Batterierohstoff

23. September 2024 Das 5. "International Symposium on Magnesium Batteries" (MagBatt V) fand von 18. bis 20. September 2024 in Ulm, Deutschland, statt. Erneut konnten wir einige der besten Batterieforscher zum Thema multivalente Batterien begr... Mehr erfahren