Dr. Montaha Anjass erhält Stiftungsförderung

22. Mai 2023

Dr. Anjass, Forschungsgruppenleiterin am Helmholtz-Institut Ulm und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Exzellenzcluster POLiS, wurde als Stipendiatin der Christiane Nüsslein-Volhard-Stiftung ausgewählt. Sie erhält für ein Jahr eine monatliche Förderung von 500 Euro.

Nach ihrem Bachelorabschluss an der Universität Birzeit und einer drauffolgenden Tätigkeit als Lehrassistentin, emigrierte die gebürtige Palästinenserin 2013 nach Ulm. Seit Juli 2020 leitet Dr. Anjass eine Forschungsgruppe am Helmholtz-Institut Ulm, die sich auf die Entwicklung neuartiger nanostrukturierter Materialien und deren Einsatz in Anwendungsbereichen von globaler sozioökonomischer Relevanz wie Energieumwandlung/-speicherung oder Katalyse fokussiert. 
 

Die Christiane Nüsslein-Volhard-Stiftung wurde 2004 gegründet und unterstützt talentierte junge Wissenschaftlerinnen mit Kindern, um ihnen den Freiraum und die Mobilität, die sie für eine wissenschaftliche Karriere benötigen, zu ermöglichen. Es werden Mittel zur Verfügung gestellt, die eine Entlastung im Haushalt und bei der Kinderbetreuung ermöglichen sollen.

Weiterführender Link:
https://cnv-stiftung.de/stipendiatinnen/stipendiatinnen-2023

Weitere Events

Zur Eventübersicht

Prof. Birgit Esser erhält Consolidator Grant

05. Juni 2023 Zwei Millionen Euro für Forschung an organischen Elektrodenmaterialien: Professorin Birgit Esser erhält Consolidator Grant. Die Chemikerin Prof. Birgit Esser vom Institut für Organische Chemie II und Neue Materialien der Univ... Mehr erfahren

HIU betreibt neues Transmissions-Elektronen-Mikroskop (TEM)

24. Mai 2023 Das HIU hat Mai ein eigenes Transmissions-Elektronen-Mikroskop (TEM) in Betrieb genommen. Diese Mikroskope werden typischerweise zum Abbilden dünner Proben mit sehr hoher Auflösung verwendet. Dabei wird ein Elektronenstrahl mit... Mehr erfahren

GirlsDay 2023 am HIU

27. April 2023 In diesem Jahr beteiligte sich das Helmholtz-Institut Ulm gemeinsam mit dem Exzellenzcluster POLiS am Girls'Day der Universität Ulm. Der Aktionstag soll Mädchen und Frauen motivieren, technische und naturwissenschaftliche Ber... Mehr erfahren

Aus heißem Tiefenwasser lässt sich Lithium gewinnen

19. April 2023 Forschende des KIT und der EnBW haben ein Lithium-Ionen-Sieb für geothermale Solen gezeigt: Lithium-Gewinnung kann Stromerzeugung und Wärmebereitstellung ergänzen. Geothermie ermöglicht nicht nur eine nachhaltige Strom- und... Mehr erfahren

Ulmer Batterieforschung auf Hannover Messe

18. April 2023 Der Ulmer Exzellenzcluster POLiS vom Helmholtz-Institut Ulm präsentierte sich gemeinsam mit der Forschungsplattform CELEST vom 17. bis 21. April auf einem Stand am Baden-Württemberg Bereich auf der diesjährigen Hannover Mess... Mehr erfahren