Symposium über Polymerelektrolyte für Batterieanwendungen

4. Oktober 2023

Polymerelektrolyte haben eine lange Geschichte in der Batterieforschung. Sowohl die Materialentwicklung als auch unser grundlegendes Verständnis über Ionentransportmechanismen in Polymeren haben sich mit ihr weiterentwickelt. Heute stehen wir an einem Scheideweg, an dem Forschende viele mögliche Wege in die Zukunft der Batterien sehen – und eine Vielzahl von Batterietechnologien zur Auswahl haben. Die Diversifizierung in vielen verschiedenen Zellchemien eröffnet neue Wege, die es zu erforschen gilt. Experten regen dazu an, einige Konzepte und Erkenntnisse vergangener Tage komplett neu zu überdenken.
 

Während des ersten Europäischen Symposiums über Polymerelektrolyte für Batterieanwendungen (ESPE23), das vom 25. bis 27. September 2023 im Karlsruher Institut für Technologie stattfand, kamen mehr als 100 Teilnehmer aus ganz Europa zusammen, um ihre neuesten Ergebnisse zu präsentieren und sich zu vernetzen.

Auf dem Programm standen 30 Vorträge sowie eine Poster Session, mehrere Networking Sessions und ein Symposium-Dinner. Bing-Xuan Shi, Doktorand an der Justus-Liebig-Universität Gießen, wurde mit dem von rhd instruments GmbH & Co. KG zur Verfügung gestellten Posterpreis, für seine herausragende Forschungsarbeit, die er auf dem Symposium präsentierte, ausgezeichnet.

Links:
https://www.postlithiumstorage.org/de/news-events/detailseite/1st-european-symposium-on-polymer-electrolytes-for-battery-applications
https://www.postlithiumstorage.org/en/espe23

Weitere Events

Zur Eventübersicht

Northvolt-Delegation besucht HIU

22. November 2023 Am 22. November besuchte eine Delegation des schwedischen Batterie- und Zellherstellers Northvolt das Helmholtz-Institut in Ulm. Northvolt betreibt seit einigen Jahren neben dem Batteriebau auch eine eigene Zellfertigung und... Mehr erfahren

HIU-Direktor Fichtner ist "Ulmer Köpfchen" 2023

16. September 2023 HIU-Direktor Professor Maximilian Fichtner ist in diesem Jahr mit dem "Ulmer Köpfchen" ausgezeichnet worden. Das „Ulmer Köpfchen“ ehrt Menschen, die mit ihrer Arbeit Besonderes für die Gesellschaft bewirkt haben. Fi... Mehr erfahren

HIU-Klausur 2023

11. bis 12. Juli 2023 In diesem Jahr fand die Klausurtagung des Helmholtz-Instituts Ulm in den Räumlichkeiten des POLiS-Exzellenzclusters (LM16) statt. Eine ehemalige Produktionshalle der Daimler AG diente als Veranstaltungsort. Die Forschen... Mehr erfahren

Dr. Zahilia Caban Huertas (✝)

27. Juni 2023 Dr. Zahilia Caban Huertas (✝ 22.06.2023, Ulm) Dear all, We find ourselves in the midst of grief about the unexpected passing of Zahilia, a valuable researcher, our colle... Mehr erfahren

Prof. Birgit Esser erhält Consolidator Grant

05. Juni 2023 Zwei Millionen Euro für Forschung an organischen Elektrodenmaterialien: Professorin Birgit Esser erhält Consolidator Grant. Die Chemikerin Prof. Birgit Esser vom Institut für Organische Chemie II und Neue Materialien der Univ... Mehr erfahren