Systeme

Die Wissenschaftler des Forschungsfelds Systeme testen und charakterisieren die elektrischen Eigenschaften von kommerziellen Batteriezellen, um z.B. Alterungsprozesse in einer Batterie ganzheitlich und systemorientiert bewerten zu können. So legen sie die Grundlagen für die weitere Optimierung der Batterien.

systeme_orange
arrow

Forschungsfeld

Im Blickpunkt stehen u.a. der Lebenszyklus kommerziell verfügbarer Zellen (z. B. mit neu entwickelter Zellchemie) und deren Bewertung hinsichtlich potenzieller Anwendungsfelder. Schwerpunktthemen sind z. B. das Ermitteln von Leistungskennzahlen, Ladezyklen-Stabilität oder des Ladezustandes. Durch den Vergleich der Batterieeigenschaften mit den spezifischen Anforderungen der unterschiedlichen Anwendungsfelder wird die Eignung von Materialien und Batteriesystemen für den Einsatz in stationären Energiespeichern oder in Elektrofahrzeugen bewertet.

Darüber hinaus werden beispielsweise Ökobilanzen (sog. Life Cycle Assessments [LCA]) für die neuen Materialien erstellt, um frühzeitig eine ganzheitliche Charakterisierung künftiger Produkte zu ermöglichen. Damit können Aspekte wie Toxizität, Rohstoffverfügbarkeit oder Rezyklierbarkeit bereits in die Batterieentwicklung einbezogen werden.

Forschungsgruppen am HIU

Dr. rer. nat. Thomas Waldmann Batteries in Application Die Forschungsgruppe „Batterien in der Anwendung“ beschäftigt sich mit Leistung, Sicherheit & Lebensdauer von Batterien. Zur Arbeitsgruppe
Dr. Marcel Weil Resources, Recycling, Environment & Sustainability Technische, ökologische und ökonomische Systemanalyse. Zur Arbeitsgruppe

Ihre Ansprechpartner

Themen aus diesem Gebiet

Neues aus der Wissenschaft des Helmholtz-Instituts Ulm: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geben an dieser Stelle in regelmäßigen Abständen Einblicke in ihre Forschung.
Zu Forschungsthemen

VW-Batterie-Strategie - Sebastian Wolf & Sebastian Reuber (PowerCo)

12.11.2023 VW hat sich als erster deutscher Autobauer voll der Elektromobilität verschrieben. Was bisher gefehlt hat, war eine eigene Batteriezellproduktion. Deutsche OEMs sind derzeit stark abhängig von asiatischen Zellherstellern. Eine ri... Mehr erfahren

Trockenbeschichtung - Inga Landwehr (Fraunhofer)

05.11.2023 Die Produktion der Elektroauto-Batterien ist sehr energieintensiv, weswegen die Autos mit einer negativen CO2-Bilanz starten, oft auch als CO2-Rucksack bezeichnet. Ein Verfahren, das diese Bilanz deutlich verbessern könnte, ist di... Mehr erfahren

Zink-Wasserstoff: Besser als Elektrolyseure? Dr. Schamel & Dr. Hahn

22.10.2023 Batterien sind ja eigentlich geschlossene Energiespeicher-Systeme, die elektrischen Strom elektrochemisch speichern - und ihn wieder abgeben können. Bei einer Kombination aus Brennstoffzelle und Elektrolyseur erfolgt die Energiewa... Mehr erfahren

Atomstrom-Importe aus Frankreich - Prof. Burger & Dr. Kost

22.10.2023 Seit Monaten liefern sich deutsche Boulevardzeitungen eine Schlacht um das populärste "Energiewende-Narrativ", was die Stromerzeugung angeht. Nach der "russischen Gasknappheit" (2022) kam der Atomausstieg (2023). Im Frühsommer fo... Mehr erfahren

Subsahara-Energiewende - Prof. Peter Adelmann & Torsten Schreiber

15.10.2023 Die Internationale Energie-Agentur prognostiziert, dass bis 2030 alle Menschen in afrikanischen Staaten mit Strom aus Erneuerbaren Energien versorgt werden könnten. Doch ist dies möglich bei den vielen Krisen und schwachen staatl... Mehr erfahren