HIU-Vorträge in Ulmer Stadtmitte

02. Juli bis 11. Juli 2021

Mitten in Ulm entsteht im Rahmen des Berblinger Jubiläums eine Anlaufstelle für Innovationsbegeisterte. Im Sommer 2021 (02.07. – 11.07.2021) lädt die Stadt Ulm gemeinsam mit der Ulmer Batterieforschung und dem schwedischen Autobauer Volvo auf den Hans-und-Sophie-Scholl-Platz zum Austausch rund um Mobilitäts- und Zukunftsthemen ein.

Zahlreiche HIU-Wissenschaftler*innen werden dort zum Anlass des 10-jährigen Bestehens des Helmholtz-Instituts Ulm (HIU) verschiedenste Vorträge zum Thema Batterieforschung, innovative Energiespeicher und „Zukunft der Mobilität“ halten. Diese werden nach außen (auf den Platz vor Ort) und über einen Livestream ins Netz übertragen. Die wissenschaftlichen Vorträge finden nur wenige hundert Meter von den städtischen M25-Räumlichkeiten statt, in denen parallel die Ausstellung „AKKU ALLE – Energiespeicher und Elektromobilität“ stattfindet.

Ort: Hans-und-Sophie-Scholl-Platz, 89073 Ulm
Veranstalter: Stadt Ulm Kulturabteilung, Helmholtz-Institut Ulm, VOLVO in Zusammenarbeit mit der Agentur Do it!
Pressemitteilung: HIU-Forschende präsentieren Battery-Talks in der Ulmer Stadtmitte
Vortragsreihe: Die hier angegebenen Vortragsdaten können sich u.U. noch leicht ändern.

 



Vortrag: 03. Juli 2021
Brennstoffzelle
Speaker: Dr. Ludwig Jörissen (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg)

Uhrzeit: 14:00-15:00 Uhr

 


Vortrag: 05. Juli 2021
Batterien für die Elektromobilität
Speaker: Prof. Dr. Maximilian Fichtner (Helmholtz-Institut Ulm)
Thema: Die Entwicklung von Batterien für Elektrofahrzeuge macht derzeit sprunghafte Fortschritte. Im Vortrag werden neue Typen von Fahrzeugbatterien vorgestellt, die größere Reichweiten mit einer nachhaltigeren Materialzusammensetzung ermöglichen.

Uhrzeit: 17:00-18:00 Uhr

Prof. Maximilian Fichtner, (c) Fritz Beck, HIU


Vortrag: 06. Juli 2021
Wasserstoff in der Elektromobilität & Energiewende
Speaker: Prof. Dr. Markus Hölzle (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg)
Thema: Wie ein CO2-neutrales Deutschland mit grünem Strom und grünem Wasserstoff erreicht werden kann, beleuchtet Prof. Dr. Markus Hölzle (ZSW-Vorstandsmitglied) in seinem Vor-tag. Der Fokus liegt auf den Schlüsseltechnologien für die emissionsfreie Mobilität der Zu-kunft: Lithium-Ionen-Batterien und Brennstoffzellen.

Uhrzeit: 17:00-18:00 Uhr

hoelzle


Vortrag: 07. Juli 2021
10 Jahre Elektromobilität bei der SWU: Aktuelle Projekte und Entwicklungen
Ernst Hönig (SWU)
Thema: Zahlen, Daten, Fakten, von der Pioniers Phase bis hin zum bevorstehenden Massenmarkt. Einblick E-Carsharing swu2go und weitere aktuelle Projekte.

Uhrzeit: 17:00-18:00 Uhr

 


Vortrag: 08. Juli 2021
Batterieforschung in Ulm: 10 Jahre Helmholtz-Institut Ulm (HIU)
Speaker: Dr. Heribert Wilhelm (Helmholtz-Institut Ulm)
Thema: Leistungsfähige und nachhaltige Batterien sind für die Etablierung der Elektromobilität und das Gelingen der Energiewende unabdingbar. Die Grundlagen der dafür benötigten zukünftigen Energiespeicher werden am HIU erforscht.

Uhrzeit: 12:00-13:00 Uhr

 


Vortrag: 09. Juli 2021
Batterien in Elektrofahrzeugen
Speaker: Dr. Dominic Bresser (Helmholtz-Institut Ulm)
Thema: Die Reichweite, Schnellladefähigkeit und der Preis von E-Fahrzeugen hängen maßgeblich von der Batterie ab. Dieser Vortrag bietet eine allgemeine Einführung sowie eine Übersicht über aktuelle und mögliche zukünftige Entwicklungen.

Uhrzeit: 12:00-13:00 Uhr

dominic_bresser


Vortrag: 09. Juli 2021
Nachhaltigere Zukunftsbatterien
Speaker: Prof. Dr. Axel Groß (Helmholtz-Institut Ulm)
Thema: Nachhaltige Zukunftsbatterien basieren auf einer Chemie als Li-Ionen Batterien. Im Vortrag wird diskutiert, warum sie sich trotz vorhandener Vorteile bisher nur punktuell durchgesetzt haben.

Uhrzeit: 17:00-18:00 Uhr

axel_gross


Vortrag: 10. Juli 2021
KI und Roboter in der Batterieforschung
Speaker: TT-Prof. Dr. Helge Stein (Helmholtz-Institut Ulm)
Thema: Die Batterieforschung durchlebt eine Digitalisierung und Automatisierung hin zur Forschung 4.0, diese ermöglicht es uns neue Materialien schneller zu finden und zu verstehen.

Uhrzeit: 14:00-15:00 Uhr


Vortrag: 11. Juli 2021
Sodium Ion Batteries (Presentation in English)
Speaker: Prof. Dr. Stefano Passerini (Helmholtz-Institut Ulm)
Topic: Sodium batteries are an emerging technology holding the promise to be complementary to lithi-um batteries. They offer enhanced sustainability and lower costs for light-duty vehicles and stationary storage applications.

Uhrzeit: 14:00-15:00 Uhr

stefano_passerini_person


 

Mit der Mission „Freedom to Move“ startete Volvo eine umfassende Initiative und richtet sich auf die eigene Zukunftsvision aus. Unter den Gesichtspunkten „persönlich“, „nachhaltig“ und „sicher“ entwickelt das Unternehmen fortschrittliche Technologielösungen für die Mobilität der Zukunft. Innerhalb des gesamten Lebenszyklus von Volvo-Fahrzeugen soll die CO2-Bilanz bis 2025 um 40% gesenkt werden, bis 2040 plant die Volvo Car Group klimaneutral zu sein.

Veranstaltungsort: Volvo Studio Ulm auf dem Hans-und-Sophie-Scholl Platz
Veranstaltungszeitraum: 02. bis 11. Juli 2021

Link: Stadt Ulm – Berblinger Jubiläum
Link: Volvo Studio Ulm

Weitere Events

Zur Eventübersicht

Northvolt-Delegation besucht HIU

22. November 2023 Am 22. November besuchte eine Delegation des schwedischen Batterie- und Zellherstellers Northvolt das Helmholtz-Institut in Ulm. Northvolt betreibt seit einigen Jahren neben dem Batteriebau auch eine eigene Zellfertigung und... Mehr erfahren

Symposium über Polymerelektrolyte für Batterieanwendungen

4. Oktober 2023 Polymerelektrolyte haben eine lange Geschichte in der Batterieforschung. Sowohl die Materialentwicklung als auch unser grundlegendes Verständnis über Ionentransportmechanismen in Polymeren haben sich mit ihr weiterentwickelt... Mehr erfahren

HIU-Direktor Fichtner ist "Ulmer Köpfchen" 2023

16. September 2023 HIU-Direktor Professor Maximilian Fichtner ist in diesem Jahr mit dem "Ulmer Köpfchen" ausgezeichnet worden. Das „Ulmer Köpfchen“ ehrt Menschen, die mit ihrer Arbeit Besonderes für die Gesellschaft bewirkt haben. Fi... Mehr erfahren

HIU-Klausur 2023

11. bis 12. Juli 2023 In diesem Jahr fand die Klausurtagung des Helmholtz-Instituts Ulm in den Räumlichkeiten des POLiS-Exzellenzclusters (LM16) statt. Eine ehemalige Produktionshalle der Daimler AG diente als Veranstaltungsort. Die Forschen... Mehr erfahren

Dr. Zahilia Caban Huertas (✝)

27. Juni 2023 Dr. Zahilia Caban Huertas (✝ 22.06.2023, Ulm) Dear all, We find ourselves in the midst of grief about the unexpected passing of Zahilia, a valuable researcher, our colle... Mehr erfahren